Abgesehen von dieser etwas misslichen Episode, konnten alle vier ganz gut mit ihrem Arrangement leben und es lief auch ein paar Monate lang zu ihrer vollen Zufriedenheit. Er besuchte die Schwestern meist zwei Mal in der Woche, sie vögelten, dann aßen sie zusammen und wenn sie mit allem fertig waren, verließ er die Schwestern wieder und machte sich auf den Weg in seinen ansonsten eher erlebnisarmen, wenn nicht gar freudlosen Alltag. Mit seinen Besuchen versuchte der diesem für kurze Zeit zu entkommen, obwohl das Vergnügen natürlich nicht ganz billig war. Jeder Besuch kostete ihn 50 Euro für das Bettvergnügen und 30 Euro für das Essen und Bettys Botendienste. Aber bei diesen Ausgaben blieb es nicht. Es gab immer einen Grund für Nancy, ihn anzubetteln. Einmal sei die Mutter in Afrika schwer erkrankt und brauche Medizin, dann müsse sie unbedingt neue Unterwäsche kaufen oder neue Schuhe oder gar ein Kleid, wobei er ehrlicherweise sagen musste, dass sich die drei wirklich nicht extravagant kleideten. Eines Tages jammerte Nancy, dass sie ganz dringend ein Handy haben müsse, alle hätten ein Handy, nur sie nicht. Als sie es hatte, rief sie ihn aber nie an, sie gab ihm noch nicht einmal ihre Nummer für Notfälle. Er nahm das, wie auch viele andere Seltsamkeiten meistens klaglos hin, wenn er sich doch einmal wehrte und einen Wunsch ablehnte, gab Nancy zwar meist rasch nach, aber er konnte sicher sein, dass ihr schon bei seinem nächsten Besuch etwas Neues eingefallen war. Er nahm das alles hin, weil ihm diese Besuche nicht nur großes Vergnügen bereiteten, sondern auch sein Selbstbewusstsein stärkten, weil er sich so richtig als Mann fühlen konnte. Zudem hatte er keine anderweitige Verpflichtungen und genug Geld und Zeit, um sich dieses extravagante Hobby leisten zu können. Es gab auch niemanden in seinem Leben, vor dem er sein Tun hätte verantworten müssen oder der sich daran gestört hätte. Einerseits sehnte er sich manchmal nach einem intensiveren Kontakt, nach so etwas wie einer richtigen Freundschaft, nicht nur nach dem reinen Geschlechtsverkehr, obwohl der ganz ohne Frage die Basis ihrer Beziehung war. Aber alle Versuche, Nancy zu einem gemeinsamen Kinobesuch zu überreden oder zu einer Fahrt ins Grüne oder wenigstens einmal in einem Restaurant zu essen, lehnte sie entschieden ab. Nicht einmal in das Café wollte sie kommen, in dem sie sich an ihren ersten gemeinsamen Tagen getroffen hatten, weder allein noch mit ihren Schwestern. Er hätte Nancy auch gerne einmal zu sich eingeladen, allein oder mit Schwestern, um ihr sein Haus zu zeigen, um sie zu bekochen und um mehr Platz für ihre Spielchen zu haben, aber auch das wollte sie partout nicht. Die Schwestern hatten übrigens nicht viel zu sagen, Nancy war die Tonangebende, der Boss der Familie. So fanden ihre Treffen immer nur in der kleinen Wohnung in der Schwarzwaldstraße statt und immer nach diesem gut organisierten, inzwischen gut eingespielten Ritual. Trotz des gelegentlichen Wunsches nach mehr Nähe war er letztlich doch ganz froh, dass eine Distanz gewahrt wurde und dass es keine Überraschungen gab, die ihn nur irritiert hätten. Die Beziehung zu den afrikanischen Schwestern hatte etwas Geschäftliches an sich, wie regelmäßige Restaurantbesuche in einem Stammlokal oder wie Theaterbesuche mit einem Abo. Man zahlt und genießt und hat ansonsten keine weiteren Verpflichtungen. Und solange alle mit einem funktionierenden Zustand zufrieden sind, sollte man auch nichts daran ändern. Aber Nancy, obwohl er glaubte, sie sei zufrieden, änderte etwas und das führte schließlich zum Ende ihres angenehmen Dreiecksverhältnis.
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.