Erinnerungen an Doris

4 6-10 Minuten 0 Kommentare
Erinnerungen an Doris

Erinnerungen an Doris

Andrea Pfister

Wenn man einmal anfängt sich zu erinnern ............................
Jean Baptiste Grenouille heißt die Hauptfigur in Patrick Süßkinds Roman DAS PARFÜM.
Ich bin mit einer ähnlich verblüffenden Gabe ausgestattet wie Jean Baptiste, der arme Tropf.
Bewusst wurde mir das als ich in dem Alter war, in dem Carlotta eine große Rolle für mich spielte.
Ich verfügte und verfüge über einen phänomenalen Geruchssinn. Ein Geruchssinn der eigentlich schon einer Witterung gleich kommt.
So konnte ich damals ( immerhin im Alter von 12 Jahren und Mitte der Roaring Sixties ) auf ein Entfernung von ca. 3-5 m bei meinen Tanten und Cousinen alle gängigen und auch weniger bekannten Parfums und Eau De Toilettes ansagen. Gleichfalls war es mir möglich mit verbundenen Augen alle möglichen Kräuter und Essenzen zu erschnuppern. Genau so ausgeprägt war auch mein Geschmackssinn.
Diese Gaben beeinflussten mein Leben in vielfältiger Hinsicht. Ich war und bin so etwas wie ein olfaktorischer Mensch, ein Duftmensch.
Die Wissenschaft hat lange, eigentlich zu lange, gebraucht um herauszufinden was eine Frau einem Mann gegenüber sympathisch macht. Es ist nämlich nicht nur das Aussehen und die Stimme bzw. Kleidung und Auftreten.
In den letzten Jahren fanden die Wissenschaftler heraus das ein wesentlicher Sympathiefaktor sogenannte PHEROMONE sind. Schlicht gesagt sind das Duftlockstoffe.
Frauen “versprühen” diese Pheromone u.a. durch ihre Schweißdrüsen unter den Achseln , der Schamgegend und den Füßen.
Je nach Typus der Frau wirken diese Duftlockstoffe unterschiedlich stark.
Wir Männer nehmen diese Reizstoffe über ein eigenes Riechorgan in der vorderen, oberen Nasenhöhle wahr, dem vomeronasalen Organ. Pheromone sind eigentlich geruchlos, aber über dieses mehr oder weniger empfindliche Organ wirken sie wie ein Katalysator auf die anderen körpereigenen Düfte.
Jede Körperregion versendet unterschiedlich starke Dosen dieser Pheromone.
Pheromone sind typenbezogen unterschiedlich stark und wirken unterschiedlich stark auf andere Körperdüfte.

Klicke auf das Herz, wenn
Dir die Geschichte gefällt
Zugriffe gesamt: 1896

Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.

Gedichte auf den Leib geschrieben