Erinnerungen an Theresa

1 10-16 Minuten 0 Kommentare
Erinnerungen an Theresa

Erinnerungen an Theresa

Andrea Pfister

Es war 1974, ich war gerade 19 Jahre alt geworden und verbrachte meine letzten großen Ferien vor dem Abitur in Platja d´Aro, wie immer.
Spanien befand sich damals noch in der sogenannten Demokratisierungsphase nach der Franco - Ära. Die Bevölkerung schwankte zwischen Modernismus und alten, vor allem vom Katholizismus geprägten Traditionen. Gleichzeitig erwachte der alte Nationalstolz der Katalanen wieder zu neuer kultureller und politischer Größe.
Man sprach wieder katalanisch, wofür man früher glatt ins Gefängnis gesperrt wurde.
Und man tanzte wieder die Sardana, den katalanischen Befreiungs - und Widerstandstanz, der nie ganz tot war und auf dessen Aufführung sogar die Todesstrafe ausgesetzt war.
Die Sardana wird in Gruppen ab drei Personen getanzt. Die Tänzer bilden einen Kreis und tanzen mit erhobenen Armen, Hand in Hand eine unterschiedlich schnelle Abfolge von sehr komplizierten Schrittfolgen. Begleitet werden die Tänzer musikalisch von einer sogenannten Cobla, einer Gruppe von ca. 10-12 Musikern, die alte, teils barocke Holz und Blechblasinstrumente spielen. Dabei sitzen die Musiker in zwei Reihen auf einer transportablen Tribüne. Ihre Musik hat sinfonischen Charakter. Die Musikstücke sind durchschnittlich 4 Minuten lang und beginnen immer mit einer gleichen Tonabfolge, die auf einer Piccoloflöte geblasen wird und die das Erkennungssignal der jeweiligen Cobla ist.
Um die Sardana noch schwerer und unnachvollziehbarer für Außenstehende zu machen sind die Musikstücke im 5/4 tel oder 7/4 tel Takt komponiert worden.
Ich habe es irgendwann aufgegeben zu versuchen die Schrittfolge zu kapieren und zu tanzen.
Auf jeden Fall ist eine Sardana - Veranstaltung eine ungeheuer mitreißende Angelegenheit.
Die solo geblasenen Instrumente, die unseren Orchesteroboen und Fagotten sehr ähnlich sind, klingen quäkend und klagend, im Orchester zusammen mit anderem Instrumenten klingen sie Gänsehaut erregend.
So wie jeder größere Ort seine eigene Cobla hat verfügt er auch über Vortänzer, die bei offiziellen Turnieren auch als Solisten glänzen. Manchmal werden solche Solisten auch ausgeliehen um Punkte zu machen.

Klicke auf das Herz, wenn
Dir die Geschichte gefällt
Zugriffe gesamt: 1851

Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.

Gedichte auf den Leib geschrieben