Die Gemeinschaft der Lilie

10. Epilog

3 22-35 Minuten 0 Kommentare
Die Gemeinschaft der Lilie

Die Gemeinschaft der Lilie

Sweet Gwen

Französische Lilie Auch Bourbonen-Lilie oder heraldische Lilie, auch "Francica". Eine stilisierte Lilienblüte. Seit dem 14.Jh. stilisiert auf drei Blüten. Beliebtes Motiv in der Heraldik. (BeyArs - Online Schmucklexikon)

Im Mittelalter bis weit ins 18. Jahrhundert war es üblich Verbrecher zu brandmarken. Diese Strafe sollte einerseits Schmerzen bereiten und andererseits den Körper verstümmeln. Diese Verstümmelung war wiederum als Kenntlichmachung des Gesetzesbrechers gedacht und war zumeist an gut sichtbaren Stellen angebracht. Das waren Schulter, Stirn, Wangen, Ohren oder Hände. Regional waren spezielle Markierungen für das jeweilige Verbrechen möglich. In Frankreich herrschte die Lilie als Zeichen der Verbrecher und Huren , damit der Vogelfreien vor.

(Diverse Quellen)

"Christine, bei aller Liebe! Das wird mir kein Mensch abnehmen! Diese Geschichte ist unglaublich."

"Gwen. Nun sieh dir doch das alles an hier. Das sind doch Beweise. Die Tagebücher, die Zeitungsausschnitte und sogar ein paar Rechnungsbelege - von dem Brandmal ganz zu schweigen. Warum sollte sich meine Mutter das alles ausgedacht haben? Und dann versteckt sie diese tolle Geschichte über 20 Jahre auf dem Dachboden? In einer verschlossenen Kassette? Das ist doch Blödsinn! Ich glaube fest daran, dass die Geschichte wahr ist!"
Demonstrativ lehnt sich Christine in ihrem Gartenstuhl zurück. Es ist ein warmer Spätsommertag. Sie und ich sitzen auf der Terrasse in meinem kleinen Garten. Mir ist nicht wohl bei der Geschichte. Ich sehe Christine lange in die dunklen Augen. Mit ihrem kurzen Stoppelhaarschnitt und der frechen Stupsnase sollte ich ihr eigentlich gar nichts glauben, aber allein dieser süße französische Akzent zwingt mich darüber nachzudenken. Sicher habe ich schon Geschichten rund um fremde Schicksale geschrieben, aber das hört sich mehr nach einem Abenteuerroman an, obwohl die nötige Portion Sex schon dabei ist. Und dann tauchen da so viele Namen auf. Gut, den Großteil der Frauen kennt hier in Deutschland keiner, aber zum Beispiel diese hier; habe ich die nicht schon mal in den Nachrichten gesehen?

Klicke auf das Herz, wenn
Dir die Geschichte gefällt
Zugriffe gesamt: 4347

Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.

Gedichte auf den Leib geschrieben