Ludmilla Bibikow 2.

aus "Der Blitz legt Eier"

3 5-8 Minuten 0 Kommentare
Ludmilla Bibikow 2.

Ludmilla Bibikow 2.

Karin und Peter Dambier

Mathematik. Fourier Analyse. Gibt es etwas langweiligeres als Besselfunktionen? Ludmilla haßt Mathematik. Sie verabscheut Fourier Analyse - Aber sie ist begeistert von Bessellfunktionen. Ludmilla ist nämlich Funkamateur. Als Kind, als sie Juri Gagarin im Radio gehört hat, wie er aus dem Weltall zu allen Russen gesprochen hat, da hat Ludmilla sofort gewuß, daß sie auch Weltraumfahrer werden will. "Wo liegt denn der Weltraum?" hat die Großmutter gefragt. Ludmilla hat ihn irgendwo hinter Sibiren vermutet. "Dort wo die Welt alle ist, gleich dahinter" hat Ludmilla vermutet. Später hat ein Nachbar erzählt, daß er mit Juri Gagarin gesprochen hat, über sein Amateurfunkgerät. Statt in den Kindergarten ging Ludmilla zum Amateurradioklub. Als Ludmilla eingeschult wurde, konnte sie schon morsen. Als Ludmilla ihre Prüfung für die Amateurfunklizens bestand, hat Juri Gagarin ihr persöhnlich gratuliert. Sie hat ihre Prüfung mit Auszeichnung bestanden, und ihr Foto kam auf die Titelseite des Amateurradio Magazins. Ausser Juri Gagarin hat Ludmilla noch viele Kosmonauten kennengelernt. Alles Funkamateure. Jahre später, im Physikunterricht, hat die Lehrerin alle Schüler die Bandbreite von Radio Moskau, im UKW Bereich, ausrechnen lassen. Ludmilla kam auf einen völlig anderen Wert, als die anderen. Auch die Lehrerin lag daneben. Ludmilla hat vor der Klasse einen Vortrag über Besselfunktionen gehalten. Die Lehrerin hat ihren Ohren nicht getraut - aber sie hat einen Hochschulprofessor gefragt, und der gab Ludmilla Recht.
Heute studiert Ludmilla. Luft- und Raumfahrttechnik, Astrophysik, Elektrotechnik und Biologie. Alles gleichzeitig. Mathe gehört überall dazu. Mathe ist Ludmilla ein Graus - aber bei Besselfunktionen ist Ludmilla aufgewacht. Fourier Analyse ist Sklavenarbeit. Hundertmal das gleiche Rechnen, und dann alles zusammenaddieren. Aber zum Glück gibt es Buran. Computer gibt es viele an der Hochschule, aber Buran ist ein Elektronengehirn. Buran ist ein uralter ausgemusterter Rechner, den sich die Amateurfunkgruppe der Hochschule unter den Nagel gerissen hat. Ludmilla, und noch ein paar Begeisterte haben auf Buran ein Betriebssystem für Künstliche Intelligenz großgezogen. Selbstverständliche rechnen alle Beteiligten ihre Hausaufgaben auf Buran. Buran kann nicht nur rechnen, er beherrscht auch alle Tricks, wie man Formeln umstellen und auflösen kann. Gelegentlich finden die Computer Gurus Lösungen, die den Lehrern unbekannt waren. Selbstverständlich kann Buran die Flugbahnen aller Amateurfunksatellitten, der ISS und der Neuen MIR berechnen. Ludmilla ist mit sämtlichen Kosmonauten befreundet, und die amerikanischen Astronauten kennt sie auch alle.

Klicke auf das Herz, wenn
Dir die Geschichte gefällt
Zugriffe gesamt: 3203

Weitere Geschichten aus dem Zyklus:

Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.

Gedichte auf den Leib geschrieben