Als Sergej vor dem Bahnhof von St. Petersburg stand und versuchte sich zu orientieren, fühlte er zweierlei: Unsicherheit und Aufbruch. Die Unsicherheit war nicht so schlimm und wurzelte wohl eher in der absurden Bahnfahrt. Drei Tage im Transsib und fast noch mal ein Tag von Moskau nach Sankt Petersburg.Tatsächlich blieb die 4 Tage Fahrt an ihm haften wie eine Woge völlig sinnentleerter Bilder: Er ging auf dem Gang an den Abteilen entlang hin und her wie ein Raubtier; sondierte, suchte und beobachtete. Wenn er durch die Fenster in die Abteile sah, dachte er nicht Menschen zu sehen sondern Bilder. Wie an die Scheiben gemalt um ihm etwas vorzugaukeln. St. Petersburg umarmte Sergej wie ein uralter Freund. Die Stadt war sauber und hell, ja wahrhaftig lichtdurchflutet. Es war warm und angenehm und Sergej vergaß für eine Weile die Verwirrung, die sich seiner bemächtigt hatte. Sergej hatte mal gehört, dass man Sankt Petersburg auch das Venedig des Ostens nannte. Er hatte zwar keine Ahnung, wie Venedig aussah, aber wenn es dort viele große, offene Plätze und viel Wasser gab, dann könnte das schon hinhauen. Sein erster und bleibender Eindruck von Sankt Petersburg war, dass die Stadt großzügig, ja, geradezu verschwenderisch angelegt war. Und das es soviel Wasser gab. Flüsse, Kanäle... Zuerst stromerte er nur so rum. Er fuhr mit der Straßenbahn (schwarz natürlich) und hörte den Leuten zu und was sie redeten. So erfuhr er, dass es eine Flussbiegung inmitten der Stadt gab, die als Freibad diente. Man kam einfach dorthin, ließ sich von Gelsen pieken und versuchte braun zu werden. Das Wasser des Flusses sei zwar kalt aber durchaus auszuhalten. Und somit kannte Sergej sein nächstes Ziel. Er trieb sich noch ein wenig auf den Prospekten der Moskauer Seite herum und wunderte sich immer wieder, wie eine Stadt so weiß sein konnte. Zwischendurch fuhr er immer wieder mit der Straßenbahn und hörte den Leuten weiter beim reden zu. Manchmal war das überhaupt nicht ergiebig, aber wenn er junge schicke Leute sah, erhoffte er sich zumeist verwertbare Informationen.
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.